Ähnlich wie bei unserem Partner, unseren Kindern, den Eltern und Freunden möchten wir auch, dass es unserem Hund stets gut geht. Dazu gehört vor allem Gesundheit. Zwar ist man vor Erkrankungen des Hundes und Unfällen nie gefeit, wer jedoch ein paar wichtige Ratschläge befolgt, kann die besten Voraussetzungen für ein langes und gesundes Hundeleben schaffen.
Zur Gesundheitsvorsorge gehören beim Hund nicht nur eine ausgewogene Ernährung sowie ausreichende und artgerechte Bewegung, sondern vor allem auch regelmäßige Vorbeugemaßnahmen wie Impfungen und Wurmkuren. Was man dabei beachten sollte, erklären wir hier.
Impfungen
Seine erste Impfung erhält dein Hund meist noch beim Züchter. Sie bietet eine Erstimmunisierung gegen Staupe, ansteckende Leberentzündung (HCC) sowie Leptospirose und Parvovirose. Die nächste Impfung findet dann normalerweise im Alter von etwa 12 Wochen statt. Für sie ist in der Regel schon der neue Hundebesitzer zuständig. Mit dieser Impfung wird der Schutzumfang der ersten Impfung verstärkt, zusätzlich kommt die sehr wichtige Tollwutimpfung hinzu.
Eine Impfung gegen Zwingerhusten ist unbedingt anzuraten, wenn der Hund viel mit anderen, insbesondere fremden Hunden zusammenkommt. Dies kann z. B. auf dem Hundespielplatz oder auch bei Rasseausstellungen der Fall sein. Zudem kann in Gegenden mit hoher Zeckenpopulation ein Impfschutz gegen Borreliose ratsam sein. Beide Impfungen können ab der 12. Woche vorgenommen werden.
Wichtig: Jährliche Impfungen durchführen lassen!
Jährliche Impfungen zur Auffrischung sorgen dafür, dass der Hund stets über einen wirksamen und zuverlässigen Impfschutz verfügt. Aber: Nicht jeder Hund benötigt sämtliche zur Verfügung stehende Impfungen. Man sollte sich diesbezüglich am besten vom Tierarzt des Vertrauens beraten lassen, welche Impfungen für den Hund sinnvoll sind.
Alle durchgeführten Impfungen und sämtliche andere Daten des Hundes werden in den Impfpass eingetragen. Diesen erhält der Besitzer vom Züchter oder von einem Tierheim, aus dem der Hund übernommen wurde. Auch der Tierarzt kann beim ersten Besuch einen Impfpass ausstellen. Wichtig: Man benötigt diesen unbedingt, wenn man mit dem Hund ins Ausland reisen oder an einer Zuchtschau teilnehmen will.
Entwurmung
Damit er lange lebt und dabei gesund bleibt, gehört die regelmäßige Wurmkur für den Hund zu den wichtigsten Gesundheitsvorsorgemaßnahmen. Dazu muss man wissen: Es gibt eine Vielzahl sogenannter Darmparasiten, die – in welcher Form auch immer – bei mehr als einem Drittel aller Hunde vorhanden sind. Bleiben die Parasiten in einer lediglich geringen Konzentration, so werden sie dem Hund gesundheitlich nicht schaden. Leider lässt sich von außen nicht fortwährend kontrollieren, wie weit der Parasitenbefall fortgeschritten ist.
Bei Welpen sieht die Sache etwas anders aus. Werden sehr junge Hunde bereits stark von bestimmten Parasiten befallen, können sich daraus bleibende gesundheitliche Schäden ergeben. Gleiches gilt für bestimmte (wenige) Parasitenarten, die erwachsene Hunde befallen. Weiterhin gilt: Man sollte schon allein deshalb gegen Würmer und Co. beim Hund vorgehen, weil sich einige Parasitenarten auch auf den Menschen übertragen können.
In der Regel erhält der Hund seine erste Wurmkur bereits beim Züchter. Besonders relevant ist dabei, dass Welpen besonders anfällig für den Befall mit Rundwürmern sind. Daher sollten Welpen bis zur 12. Lebenswoche mehrmals (am besten wöchentlich) gegen Rundwürmer behandelt werden. Im Anschluss muss die Behandlung fortgesetzt werden, der Junghund sollte zunächst alle drei Monate eine Entwurmung bekommen.
Am besten ist es, zusammen mit einem Tierarzt des Vertrauens einen konkreten Entwurmungsplan auszuarbeiten. Der Tierarzt kennt den Hund und die Rasse genau und weiß, wann welche Entwurmung an sinnvollsten ist. Normalerweise werden Wurmkuren in Form von Tabletten verabreicht, in Einzelfällen ist aber auch die Gabe per Spritze oder als sogenanntes Spot-On-Mittel anzuraten. Auch hier kann der Tierarzt wieder konkrete Ratschläge geben.
Fest steht: Der Hund wird in aller Regel viel länger gesund und vital bleiben, wenn die hier beschriebenen Vorsorgemaßnahmen in Form von Impfungen und der regelmäßigen Entwurmung vorgenommen werden.